09.06.2019. Die jährliche BSVÖ Delegiertenversammlung ist am Freitag, dem 7. Juni ohne nennenswerte Überraschungen zu Ende gegangen.
Der aktuelle BSVÖ Vorstand wurde zur Gänze entlastet und in gleicher Form wieder in sein Amt gewählt.
Die nächsten Verbands-Veranstaltungen gemeinsam mit den Vereinen sind die kurz vor Saisonbeginn geplanten Sportleitersitzungen für das Match- und Kleinbillard Ende August / Anfang September. Eine Einladung zu diesen Sitzungen wird den Vereinen zeigerecht zugehen.
Präsident Herbert Thür zeigte sich mit der finanzielle Gebarung im Verband zufrieden, forderte die Vereine aber erneut nachdrücklich zur Mitarbeit, vor allem bei der Turnierorganisation und im Nachwuchsbereich auf – Foto (c) ÖBU/AKKassier und Sportleiter am Matchbillard Peter Weingesl berichtete von der positiven Fördersituation, den jedoch deutlich gestiegenen Aufwänden bei der Bearbeitung der Förderabrechnungen und -anträge – Foto (c) ÖBU/AKKarl Kurzbauer, Vize-Präsident und Präsident des Niederösterreichischen Landesverbands informierte unter Anderem über die Zusage zur Damen-Europameisterschaft Freie Partie in Melk im Mai 2020 – Foto (c) ÖBU/AKMarkus Krska, Sportleiter am kleinen Turnierbillard, war mit dem Ablauf der Kleinbrett Sportsaison zufrieden – Foto (c) ÖBU/AKNachwuchssportleiter Robert Immervoll berichtete vom großartigen Dreiband Junioren Vize-Europameistertitel von Nikolaus Kogelbauer , wies aber auch auf die ansonsten sehr prekäre Situation im Nachwuchsbereich hin – Foto (c) ÖBU/AKSchriftführerin, Anti-Doping und Gender-Beauftragte Petra Scholze informierte über Gender Initiativen und klärte über Doping-relevante Sachverhalte auf – Foto (c) ÖBU/AKRechnungsprüfer Alfred Nebuda bescheinigte eine ordnungsgemäße Gebarung und empfahl die Entlastung des Vorstandes – Foto (c) ÖBU/AK